Wolfgang Skischally: Die Radiästhesie war bereits in der Antike bekannt

Die lange Geschichte der Radiästhesie ist für viele Menschen unbekannt

Wenn es darum geht, mit einer Wünschelrute nach Wasseradern oder Erdstrahlen zu suchen, dann stößt man bei vielen Menschen auf Skepsis. Jedoch ist diese Methode bereits seit vielen Jahrhunderten im Einsatz und hat sich bewährt. Häufig wird sie jedoch abgelehnt und als nicht vertrauenswürdig angesehen, obwohl das Gegenteil der Fall ist.

Wolfgang Skischally betrachtet die Radiästhesie als ein Instrument, das Zugang zu nicht sichtbaren Energien und Informationen ermöglicht. Die moderne Technik und Infrastruktur produzieren nicht nur Elektrosmog, sondern es gibt auch geopathologische Störfelder, die sich auf die Gesundheit auswirken können. Dabei spielen verschiedene Energien wie Wasseradern, Erdstrahlen und andere Faktoren eine Rolle. Der Einsatz von Radiästhesie bietet eine Möglichkeit, diese Einflüsse aufzudecken und zu identifizieren.

WOLFGANG SKISCHALLY FÜHRT BEISPIELE AUS DER GESCHICHTE DER RADIÄSTHESIE AN

SanoFit Elektrosmog Untersuchungen haben gezeigt, dass nicht nur elektrische Geräte und Stromleitungen Kopfschmerzen und weitere Symptome auslösen können. Radiästhesie kann auch dazu genutzt werden, natürliche Energien aufzuspüren, die für sensitive Menschen gesundheitliche Auswirkungen mit sich bringen. Obwohl diese Methode nicht wissenschaftlich anerkannt ist, hat sie sich seit Jahrhunderten als bewährtes Hilfsmittel etabliert.

SanoFit Widnau verschafft einen kurzen Überblick über die lange Geschichte der Radiästhesie:

  • Felsenbilder in der nördlichen Sahara, die auf 6000 v. Chr. datiert wurden, zeigen Wünschelruten und Pendel.
  • Im Tal der Könige in Ägypten gibt es Bilder und Skulpturen, die Priester mit Gabelzweigen darstellen. Auch wurden dort Pendel als Totenbeigabe gefunden.
  • Die Radiästhesie hatte auch im alten China ihren Platz. Es gab einen Erlass, dass sie vor dem Bau eines Hauses zum Einsatz kommen musste.
  • Ein Relief aus der Türkei, das im Jahr 2000 v. Chr. entstand, zeigt einen Rutengänger.
  • Auch in der heimischen Literatur ist die Radiästhesie vertreten. Gottfried von Straßburg erwähnt sie im Jahr 1210 und Wolfram von Eschenbach im Jahr 1250 in Parzival. Die Wünschelrute wird auch mehrmals im Nibelungenlied genannt.
  • Der Benediktinermönch Basilius Valentius erwähnte die Radiästhesie in seinem Testament im Jahr 1490.
  • Während des 30-jährigen Krieges von 1618 bis 1648 wurden Rutengänger zum Aufspüren von Schätzen eingesetzt.
  • Der deutsche Arzt und Naturforscher Johann Wolfgang von Goethe setzte die Radiästhesie für seine geologischen Studien ein. Er benutzte eine Wünschelrute, um Wasseradern, Erz- und Mineralvorkommen aufzuspüren.
  • Auch der deutsche Physiker und Nobelpreisträger Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923) war ein Anhänger der Radiästhesie und nutzte die Wünschelrute für seine Forschungen. Er berichtete, dass er durch den Einsatz einer Wünschelrute in der Lage war, Untergrundströme und geologische Formationen aufzufinden.
  • Weitere historische Persönlichkeiten, die die Radiästhesie praktizierten oder sich dafür interessierten, sind der österreichische Arzt und Mystiker Paracelsus (1493-1541), der schweizerische Naturforscher Conrad Gessner (1516-1565) und der französische Schriftsteller Victor Hugo (1802-1885).
  • Während des Ersten Weltkrieges war die Radiästhesie auch verbreitet, allerdings nutzte man sie damals vorrangig, um Wasserquellen, Höhlen und Blindgänger zu finden.


RADIÄSTHESIE UND GESUNDHEITLICHE ZUSAMMENHÄNGE

Die Radiästhesie wird nicht nur zur Erkennung von geopathogenen Störfeldern eingesetzt, sondern auch von manchen als Werkzeug zur Erkennung und Heilung von Krankheiten genutzt. Allerdings wird dieser Bereich oft als Pseudowissenschaft betrachtet, da mittels Radiästhesie sogenannte Energiemedizin betrieben wird.

Für SanoFit ist vor allem der Bereich der Überprüfung von gesundheitsschädlichen Strahlungen von Bedeutung. Hierbei können geopathische Felder oder elektromagnetische Strahlungen Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen haben. Dies ist besonders wichtig, wenn sich der Schlafbereich in einer Umgebung mit erhöhten Elektrosmogwerten befindet. SanoFit Vital at home setzt sich für eine gesunde Umgebung ein.

KRITIK UND KONTROVERSEN

Die Radiästhesie stellt zweifelsohne einen umstrittenen Bereich dar, der von vielen Skeptikern und Wissenschaftlern kritisch betrachtet wird. Trotz einer langen Geschichte und zahlreicher Anhänger gilt sie als Pseudowissenschaft ohne hinreichende wissenschaftliche Grundlage. Zwar gibt es einige wissenschaftliche Studien, die sich mit der dem Thema beschäftigen, jedoch sind ihre Ergebnisse häufig umstritten und die Wirksamkeit nicht nachgewiesen. Einige Kritiker argumentieren sogar, dass die Radiästhesie lediglich auf einem Placebo-Effekt beruht, der an den Glauben des Praktizierenden geknüpft ist, und nicht auf tatsächlichen Messungen. Obwohl es sich um ein umstrittenes Thema handelt, ist es für SanoFit Widnau eine etablierte und durch Erfahrung funktionierende Methode, um geologische Besonderheiten aufzuspüren.

WEITERE FORSCHUNGEN SIND WICHTIG

Die Radiästhesie ist ein faszinierendes Thema für viele Menschen, einschließlich Wolfgang Skischally. Es gibt einige Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass die Radiästhesie möglicherweise einen Einfluss auf physikalische und biologische Systeme haben kann oder sie zumindest aufdecken kann. Andere sind jedoch der Meinung, dass der Bereich keine wissenschaftliche Grundlage hat und dass andere Faktoren zu den Ergebnissen führen. Trotzdem nutzen immer mehr Menschen die Radiästhesie als hilfreiches Werkzeug in verschiedenen Bereichen. Die Durchführung weiterer Forschungen mit aussagekräftigen Ergebnissen wäre jedoch wünschenswert.